Allgemeine Infos

Aktuelle Informationen rund ums Tierschutzhaus
Abschluss 2024

Pressemeldung 12 – 2024

Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, in dem Freude und Trauer oft eng beieinander lagen.

Endlich, nach acht schier endlosen Jahren der Bürokratie, ist unsere Kleinkläranlage Geschichte und wir sind an die städtische Kanalisation angeschlossen. Die enormen Kosten, die das für unseren Verein verursacht hat, konnten wir mit Hilfe zahlreicher Spenden und einer Erbschaft tragen.

Nach dem Kanal ist jedoch, wie sich gezeigt hat, vor der Heizung. Leider hat sich unser Brenner Ende November verabschiedet. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich. Das kommt nur zum Teil überraschend, wir hatten allerdings gehofft, dass das gute Stück uns noch durch mindestens diesen einen Winter bringt.

Aktuell verzichten wir auf Warmwasser und unsere Heizkörper werden durch einen Elektrobrenner gespeist. Wir hoffen dies nicht allzu lange so betreiben zu müssen, da wir uns schon jetzt vor den Energiekosten fürchten.

Die Kosten für Tierfutter und Einstreu sind genauso wie die Tierarztkosten massiv gestiegen. Nicht selten glauben wir, dass das mit die Gründe sind, für die Abgabe von Tieren. Viele werden einfach vor die Tür gestellt, etliche kommen als Fundtiere zu uns.

Wir hatten in diesem Jahr mehr Katzenmütter mit Welpen als je zuvor bei uns. Die meisten kamen als Fundtiere, hochträchtig, manche hatten ihre Welpen schon zur Welt gebracht. Aber auch Kätzchen ohne Mutter wurden gefunden. Häufig zu klein, verschnupft, verwurmt und krank brauchen diese Findelkinder besonders viel Zuwendung und Fürsorge.

Neben den gestiegenen allgemeinen Lebenshaltungskosten und den Kosten für Energie, verursachen gerade diese Tiere enorme Ausgaben. Tiere, die unüberlegt angeschafft wurden, um die sich nicht gekümmert wird, die unkastriert im Freigang Nachwuchs produzieren, den eigentlich niemand will und um den sich vor allem dann ebenfalls niemand kümmert.

Im Juli mussten wir uns von unserem Minipig Emma und von unserem langjährigem Katzenchef Theo verabschieden. Unsere beiden Shootingstars, die sicherlich vielen Besuchern bekannt waren, mussten wir im Abstand von nur zwei Wochen gehen lassen.

Da unser verbliebenes Minipig, Ginny, noch sehr jung (2 Jahre) ist, sollte sie natürlich nicht alleine bleiben und so zog im Oktober Schweinchen Babe (ebenfalls 2) bei uns ein. Sie musste ihr altes Zuhause verlassen und suchte dringend einen neuen Platz. Nach einigen Wochen in Quarantäne sind wir jetzt dabei die beiden Schweinedamen zu vergesellschaften. Wir hoffen, das Babe und Ginny schnell Freundschaft schließen und gemeinsam unsere Glücksschweinchen für 2025 werden.

Unser Spendenkonto: DE35 7625 0000 0000 2508 37 oder via PayPal info@tsh-fuerth.de

Das Warten hat ein Ende!

Nach gefühlt ewigen Jahren der Bürokratie und etlichen größeren und kleineren Problemen ist es nun endlich vollbracht. Das Tierschutzhaus wurde an die städtische Kanalisation angeschlossen. Bereits 2016 haben wir begonnen, um Unterstützung für dieses Mammutprojekt zu werben und Spenden zu sammeln. Viele, zum Teil sehr großzügige, Spender mussten genau wie wir auf die Umsetzung warten. Bei allen möchten wir uns für die Hilfe, die Geduld und das Verständnis ganz herzlich bedanken.

Da das Gefälle zum Hauptkanal nicht stark genug war, ist beim jetzigen Anschluss ein Pumpwerk notwendig. Für die Logistik und den Kontakt zu sämtlichen Betrieben sowie allen zuständigen Ämtern und Behörden stand uns Bauingenieur Willi Weber ehrenamtlich nicht nur mit Rat, sondern auch tatkräftig zur Seite und verbrachte somit sein frisch erworbenes Frührentnerdasein mehr bei uns, anstatt wohlverdient die Füße hochzulegen. Ohne seine Hilfe hätten wir es nicht geschafft.

Ein großes Dankeschön für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung der Bauarbeiten geht an die Mitarbeiter der Raab Baugesellschaft mbH, an die Mitarbeiter der Firma Oekermann GmbH & Co. KG sowie an die Mitarbeiter der Firma ET Netzwerk- und Datentechnik GmbH.

Unser Weg zum Anschluss an die städtische Kanalistation war lang…

…sehr lang!

Aber nun ist ein Ende in Sicht!

Am Dienstag, den 02. April beginnen die Bauarbeiten und werden voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein.

Vor mittlerweile acht Jahren haben wir begonnen, uns um eine Baugenehmigung und das notwendige Kapital zu bemühen. Im Laufe dieser acht (!!!) Jahre sind sämtliche Kosten enorm in die Höhe geschossen, so dass wir nun noch einmal um Hilfe bitten müssen.

Wer uns unterstützen kann und möchte:

Spendenkonto bei der Sparkasse Fürth

IBAN: DE35 7625 0000 0000 2508 37

Im Verwendungszweck bitte Kanalanschuss und die Adresse angeben, dann kommt die Spendenquittung per Post.

Bei allen, die uns zu Beginn der Spendensammlung unterstützt haben, bedanken wir uns ganz herzlich für die Geduld. Dieser enorm lange Zeitraum hat auch uns einiges abverlangt.

DANKESCHÖN!

Euer Team vom Tierschutzhaus Fürth e. V.

Abschied

Eine große Tierfreundin, Patin und Strickliesel auf allen unseren Veranstaltungen und regelmäßige Besucherin ist verstorben.

Wir sind geschockt und sehr traurig!

Liebe Renate Enzenhöfer, wir werden Sie in guter Erinnerung behalten und sind sehr dankbar für Ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Schützlinge – insbesondere Ihrer Lieblinge, den Kaninchen.

Unvergessen auf jedem Event: Alle Besucher konnten die Entstehung der tollen handgestrickten Socken live beobachten!

Viele Jahre konnten wir uns auf Ihren Rat und auf Ihre Hilfe verlassen! Gute Reise, wohin auch immer der letzte Weg hinführt.